快速報(bào)價(jià)以下列表型號(hào)!若您的ed-k Dipl.-Ing. Hubert Kreis型號(hào)與以上型號(hào)類(lèi)似,或者品牌一樣,我們都可以為您找到,約1-2個(gè)工作日反饋報(bào)價(jià)!
基于我們與ed-k Dipl.-Ing. Hubert Kreis廠(chǎng)家備件部門(mén)的長(zhǎng)期通力合作,以更好的采購(gòu)、更精準(zhǔn)的貨期、更專(zhuān)業(yè)的服務(wù)態(tài)度為您全天候服務(wù)!
ed-k DPG10 - 1500A/E功率電感測(cè)試儀
ed-k Dipl.-Ing. Hubert Kreis Messkabel C Satz lang, Force + Sense, L?nge: 2m 配件
ed-k Dipl.-Ing. Hubert Kreis Kelvin-Messleitungen 配件
ed-k Dipl.-Ing. Hubert Kreis DPG10 - 1500A/E 功率電感測(cè)試儀
ed-k Dipl.-Ing. Hubert Kreis Messkabel – Satz lang, Force + Sense, L?nge: 2m 配件
ed-k Dipl.-Ing. Hubert Kreis Kelvin-Messleitungen 配件
Power Choke Tester DPG10-1500A/E(SN 0222)
incl.Software auf CD0ROM,Kabelsatz,Bedlenungsanletun(english) und Kalibrtarschein
Kelvin-Mesleitungen
Messkabel-Satzz lang,Force +Senser,Laenge:2m
Power Choke Tester DPG10-1500A/E(SN 0222)
incl.Software auf CD0ROM,Kabelsatz,Bedlenungsanletun(english) und Kalibrtarschein
Kelvin-Mesleitungen
Messkabel-Satzz lang,Force +Senser,Laenge:2m
Der Spezialist für Induktivtätsmessgeräte für induktive Leistungsbauteile
Eigenschaften und Anwendungsbereiche
Die Power Choke Tester der DPG-Familie sind innovative Messgeräte zur Bestimmung der Induktivität von induktiven Leistungsbauteilen aller Art. Der Einsatzbereich erstreckt sich von kleinen, leiterplattenmontierbaren Drosseln bis hin zu sehr großen Leistungsdrosseln bis mehrere 100kVA.
Das Großsignal-Impulsmessverfahren liefert eine komplette Induktivitätskurve in Abhängigkeit vom Strom L(i) oder der Spannungs-Zeit-Fläche L(∫Udt). Das Sättigungsverhalten ist dadurch auf einen Blick erfaßbar. Durch den breiten Strombereich der Messgeräte werden alle Induktivitäten mit Nennströmen von z.Zt. kleiner 0,1A bis zu 1500A abgedeckt. |
|
Inzwischen hat sich unsere DPG10-Serie als Standard in der Entwicklung, Fertigung und Qualitätskontrolle von induktiven Leistungsbauteilen aller Art durchgesetzt.
Gegenüber anderen Messverfahren bietet das Impuls-Messverfahren der Power Choke Tester DPG-Familie wesentliche prinzipielle Vorteile:
Damit eignen sich diese Messgeräte für die Entwicklung, Produktion und Anwendung von Leistungsdrosseln und Transbatoren aller Art, wie z.B.
Messprinzip
Das Messprinzip der Power Choke Tester DPG-Familie beruht darauf, an die zu prüfende Induktivität eine konstante Gleichspannung (in der Größenordnung der realen Einsatzbedingungen) anzulegen. Im Prüfling sblt sich dann ein Stromverlauf ein, dessen Anstiegsgeschwindigkeit di/dt von der Induktivität abhängt. Wenn ein voreingesblter Maximalstrom erreicht ist, wird der Messimpuls wieder beendet.
Durch die Auswertung des Verlaufes der Anstiegsgeschwindigkeit di/dt des Messstromes kann mit einer einzigen Messung eine komplette Induktivitätskurve für den Prüfling ersblt werden, die den Induktivitätsverlauf in Abhängigkeit vom Strom darsblt.
![]() |
Technische Literatur: Veröffentlichung in der Zeitschrift Elektronik (Sonderheft Components 09/2008) (pdf, 333kB) Vergleich unterschiedlicher Messprinzipien zur Induktivtätsmessung(pdf, 130kB) |
http://www.ed-k.de/
Die Power Choke Tester DPG10 - Serie ist in verschiedenen Varianten für unterschiedliche maximale Messströme und Impulsenergien erhältlich. Der Maximalstrom, bei dessen überschreitung der Messimpuls wieder beendet wird, ist voreinsblbar. Dafür existieren 3 Messbereiche.
|
einsblbare Maximalströme | ||
Modell | Messbereich 1 | Messbereich 2 | Messbereich 3 |
DPG10 - 1000A | 1 ... 9A | 10 ... 99A | 100 ... 1000A |
DPG10 - 1500A | 1 ... 9A | 10 ... 99A | 100 ... 1500A |
DPG10 - 1500A/E | 1 ... 9A | 10 ... 99A | 100 ... 1500A |
DPG10 - 100A | 0,1 ... 0,9A | 1,0 ... 9,9A | 10,0 ... 100,0A |
Die Variante DPG10 - 1500A/E kann im Vergleich zu den anderen Varianten mehr als die doppelte Impulsenergie liefern (bis 2500J). Sie ist damit auch für sehr große Leistungsdrosseln einsetzbar.
Die Messspannung kann im Bereich von 10V bis 400V eingesblt werden.
Beschreibung und technische Daten des Power Choke Tester DPG10 (pdf, 870kB)
Bedienung und Software
Die Bedienung des Power Choke Tester DPG10 und die Darsblung der Messergebnisse erfolgt über einen PC mitbs einer neu entwickelten, einfach zu bedienenden grafischen Benutzeroberfläche. Dazu wird das Messgerät entweder über USB oder über die RS232-Schnittsble mit dem PC verbunden.
Mit Hilfe der 3-Phasen Erweiterungseinheit kann der Power Choke Tester DPG10 nun auch die Induktivität von 3-Phasen-Drosseln einfach und schnell messen. Alle 3 Wicklungen der Drossel werden ohne Umklemmen des Prüflings nacheinander automatisch durchgemessen. Die Software berücksichtigt die geänderten Flussverhältnisse im Kern gegenüber einer 3-phasigen sinusförmigen Bestromung und korrigiert die Messergebnisse entsprechend mit einem ausgeklügelten Algorithmus.
|
Gegenüber der Messung mit 50Hz Netzspannung ist diese Methode wesentlich einfacher, sehr viel schneller und auch genauer. Dank des Impulsmessverfahrens des DPG10 benötigt die Messung nur 10-30 Sekunden und liefert eine komplette Induktivitätskurve L(I), deren Strom-Achse mit dem Effektivwert skaliert ist. Das Messergebnis ist äquivalent mit einer konventionellen Messung mit 3-phasigen sinusförmigen Spannungen und Strömen. Dabei kann eine Korrektur auf 50Hz oder 60Hz erfolgen.
Veröffentlichung in der Zeitschrift EE Times (04/2014) (pdf, 591kB) Script EE Times (04/2014) (pdf, 883kB) Beschreibung und technische Daten der 3-Phasen Erweiterungseinheit (pdf, 1MB) |
Der Maximalstrom, bis zu dem die 3-phasige Induktivitätsmessung erfolgen kann, hängt natürlich vom verwendeten Grundgerät ab. Mit einem DPG10-1500A kann die Induktivitätskurve bis etwa 880Aeff bestimmt werden. Bei Induktivitätswerten über 1mH reduziert sich dieser Strom aufgrund der maximal zur Verfügung stehenden Impulsenergie (z.B. DPG10-1500A/E bis 2500J).
![]() |
![]() |
Maximaler Effektivstrom über der 3~ Induktivität |
Finite Elemente Simulation einer 3-Phasen-Drossel Flussverteilung |
Lieferumfang:
Das DPG10 Grundgerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Optionales Zubehör:
Sofern es sich nicht um Luftspulen handelt, besitzen alle Leistungsinduktivitäten ein bestimmtes Sättigungsverhalten, d.h. die Induktivität nimmt bei steigendem Strom ab. Dies liegt an den Kernmaterialien, welche ab einer bestimmten Induktion B mehr oder minder stark an Permeabilität verlieren und sich dann im Extremfall wie Luft verhalten. Das Sättigungsverhalten einer Drossel kann beeinflußt werden durch
Allerdings ergeben sich oft Abweichungen zwischen der berechneten Induktivität bei einem bestimmten Strom (z.B. dem Nennstrom) und der realen Induktivität, da
|
![]() |
Bei der Entwicklung und der Qualitätsprüfung von Leistungsinduktivitäten kommt man deshalb nicht umher, das Sättigungsverhalten zu messen.
Auf den folgenden Seiten werden einige Anwendungsbeispiele vorgesblt.
1.) PFC-Drossel mit nanokristallinem Kern | 5.) Stabkerndrosseln mit Ferritkern |
2.) Siebdrossel mit Ferritkern unter Temperatureinfluß | 6.) Saugdrossel mit Schnittbandkern |
3.) Siebdrossel mit High-Flux-Kern | 7.) stromkompensierte Entstördrosseln |
4.) Netzdrossel mit geblechtem Eisenkern | 8.) Eisenpulverkern-Drossel |
Der Einsatzbereich der Power Choke Tester DPG10 - Serie erstreckt sich von kleinen SMD-Bauteilen in der Größe eines Fingernagels bis hin zu großen Drosseln aus der Energietechnik mit mehreren 100kg Gewicht. Daher müssen einerseits dünne Drähte mit weniger als 0,5mm Durchmesser, andererseits aber auch massive Stromschienen bis 25mm Dicke kontaktiert werden. Der Anschluß muß zwingend in 4-Leitertechnik erfolgen, da sonst fehlerhafte Messergebnisse die Folge sind.
Der im Lieferumfang der Geräte bereits enthaltene Standardkabelsatz umfaßt alle zum Betrieb notwendigen Kabel. Die Messkabel für den Anschluss der Messobjekte in 4-Leitertechnik bestehen aus einem speziellen Kabel für den Messstrom bis 1500A und einem separaten Kabel für den Fühlerabgriff. Die Länge beträgt jeweils ca. 0,6m. Die Klemmen fassen Drahtdurchmesser bis ca. 20mm.
Für die jeweiligen Einsatzzwecke sind unterschiedliche Messkabel als Zubehör lieferbar. Bei Bedarf fertigen wir auch individuelle Messkabel nach Kundenanforderung.
a) Kelvin-Messleitungen
Die Kelvinklemmen erleichtern den Anschluss des Messobjektes enorm, da der 4-Leiter-Anschluss mit lediglich 2 Klemmen erreicht wird. Die beiden Backen einer Klemme sind gegeneinander isoliert. Eine Backe führt den Messstrom, die andere Backe übernimmt den Fühlerabgriff.
Die Konstruktion der Kelvinleitungen ist dahingehend optimiert, daß die Messunsicherheit, hervorgerufen durch induktive Verkopplung zwischen den Messstrom führenden Leitungen und den Fühlerleitungen, minimiert wird. Handelsübliche Kelvin-Messleitungen sind deshalb auch bei massiver Ausführung generell nicht einsetzbar!
Kelvin-Messleitungen Normalausführung:
![]() |
- Länge: ca. 1m - Klemmbarer Drahtdurchmesser: ca. 1 bis 25mm - Maximaler Messstrom: bis 250A - Einsatz bei Induktivitätswerten <10μH vermeiden (Messunsicherheit steigt) |
Kelvin-Messleitungen für kleine Messobjekte und dünne Drähte:
![]() |
- Länge: ca. 0,6m - Klemmbarer Drahtdurchmesser: ca. 0,5 bis 4mm - Maximaler Messstrom: bis 10A - Einsatz bei Induktivitätswerten <10μH vermeiden (Messunsicherheit steigt) |
b) überlange Messkabel
Für Messobjekte, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes nicht unmitbbar neben dem Messgerät platziert werden können, ist ein Satz mit überlangen Messkabeln lieferbar. Dieser Messkabelsatz ermöglicht es auch, Prüfobjekte mit weiter auseinanderliegenden Anschlusssblen zu kontaktieren.
Die überlangen Messkabel sollten nur dann eingesetzt werden, wenn es tatsächlich erforderlich ist, da die Messunsicherheit bei sehr kleinen Induktivitätswerten zunehmen könnte.
![]() |